Schmetterlingsexkursion über die Dörscheider Heide war voller Erfolg
Die Welt von Schachbrett, Orion-Bläuling und Segelfalter
Am Samstag, 12.07.2025 trafen sich rund 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen mit der Dörscheider Schmetterlingsinitiative, um bei gutem Wetter den Ausführungen von Dr. Axel Schmidt
(Schmetterlingsfachmann, SGD Nord AD), Dr. Lukas Dörr und Martin Unfricht (Biotopbetreuer
für den Kreis Rhein-Lahn) zu lauschen. In der rund 3-stündigen Führung standen neben den
naturkundlichen Besonderheiten und der Pflege dieses deutschlandweit einzigartigen
Faltervorkommens mit rund 750 nachgewiesenen Schmetterlingsarten (viele von ihnen selten
und auf der Roten Liste stehend) natürlich die Falter im Vordergrund. Arten wie Posthörnchen,
Braun-Dickkopffalter, Mauerfuchs, Schachbrett und Segelfalter sowie der Sonnenröschen-
Bläuling u.a. konnten live in Augenschein genommen werden. Auch einige botanische
Besonderheiten wie Acker-Wachtelweizen, Hirschwurz-Haarstrang oder Goldhaar-Aster gab es
zu sehen.
Es wurde beschlossen, solche Führungen, auch im Hinblick auf die BUGA, nun mehrmals
jährlich anzubieten.
